Die Stressmedizin im Rahmen der funktionellen Medizin kann durch tiefgehende, innovative biochemische Analysen Ursachen finden.
Stressmedizin zeigt, wie unser Körper auf biochemischer Ebene mit psychoemotionalen Erfahrungen und Erlebnissen sowie Stress umgehen
kann. Dies ergibt neue Sichtweisen in der Burnout Diagnostik.
Es wird geschaut, was durch Dauerstress auf körperlicher Ebene passiert. Hat die Drüsenaktivität abgenommen? Ist der Serotoninspiegel,
Dopaminspiegel oder der Adrenalinspiegel verringert? Hat sich der Cortisol Spiegel verändert? Liegt eine Nebennierenschwäche vor?
Deswegen können wir schlapp, müde, depressiv und kraftlos werden sowie Schlafstörungen und Konzentrationsprobleme auftreten. Wir
suchen nach zellulären Problemen von Stressfolgen.
Wir arbeiten auf biochemischer Ebene, stärken Mitochondrien und Nebennieren und füllen leere Speicher wieder auf, damit der Patient
wieder Energie und Lust zur Veränderung bekommt. Dann werden auch Psycho- oder Gesprächstherapie besser wirksam.
Gerade beim Burnout- und Chronic Fatigue-Syndrom ist eine ganzheitliche Behandlungsweise besonders wichtig, denn oft steckt mehr
als nur eine Ursache dahinter.