Die Schilddrüse ist die größte und intelligenteste Hormondrüse des menschlichen Körpers. Sie reguliert
den Gefühlshaushalt, schenkt uns Kraft und Durchhaltevermögen und erlaubt es uns, alle unsere Anlagen und Neigungen zur Entfaltung und Reifung zu bringen. Der Weg zu Glück und Erfolg führt oft
über eine gesunde, aktive Schilddrüse. Außerdem ist die Schilddrüse der Motor in unserem Stoffwechsel. Sie lenkt viele wichtige Funktionen in unserem Körper:
- Herz- und Kreislauf
- Magen und Darm
- Nerven und Muskeln.
Bei einer kranken Schilddrüse sind wir häufig nicht mehr
die Menschen, die wir bis zur Erkrankung waren. Viele wichtige Körperzellen, auch die Nervenzellen im Gehirn und im Bauch, können unterversorgt sein. Unser Denken und Fühlen kann dadurch
zeitweise stark beeinträchtigt sein. Hormone wie Dopamin, die für Glücks- und Zufriedenheitsgefühle verantwortlich sind, werden nicht mehr ausreichend produziert. Trägheit, Stimmungsschwankungen,
Panikattacken bis hin zu Depressionen können die Folge sein. Schilddrüsenunter- oder -überfunktionen führen zu Fehlregulationen im Körper. Immer häufiger kommt es auch zu Autoimmunerkrankungen
der Schilddrüse. Schilddrüsenstörungen können die unterschiedlichsten Beschwerden hervorbringen, die nicht immer direkt der Schilddrüse zugeordnet werden. Trotz guter Blutwerte klagen viele
Patienten über verschiedenste Probleme.
Leider fühlen sich die Patienten häufig vom Hausarzt oder auch vom Facharzt nicht ausreichend behandelt. In vielen Fällen wird der Patient mit künstlichen Hormonen behandelt, die manchmal nicht
vertragen werden. Gleichzeitig erfährt der Patient, dass die Krankheit unheilbar ist und dass die künstlichen Hormone nun lebenslang einzunehmen sind.
Die Wirklichkeit sieht jedoch deutlich positiver und hoffnungsvoller aus.
Unser ganzheitliches Therapiekonzept
Die
ganzheitliche Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen hat sich in unserer Praxis in Form eines Gesamtkonzeptes etabliert.
Zunächst findet ein ausführliches Beratungs- und Anamnesegespräch statt. Ihre individuellen Beschwerden stehen dabei im Mittelpunkt.
Anschließend untersuchen wir Ihre Schilddrüse mittels Ultraschall. Danach nehmen wir Ihnen Blut ab. Neben den klassischen Schilddrüsen- und Antikörperwerten werden auch etwaige Entzündungsherde,
die Nebennieren- und Geschlechtshormone und die Nährstoffversorgung (Selen, Zink, Eisen, Vitamin D3, Vitamin B12, Glutathion) überprüft. Bei Bedarf können auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten,
der Darm oder Schwermetallbelastungen überprüft werden.
In einem zweiten Termin erhalten Sie dann auf Basis der vorliegenden Befunde ein ganzheitliches Bild über die individuelle Ausprägung Ihrer Schilddrüsenerkrankung und wir besprechen Ihren
Therapieplan.
Die am meisten bekannten Erkrankungen nennen sich Hashimoto Thyreoiditis und Morbus Basedow. Beide Verlaufsformen können sehr gut mit "sanften" Arzneien unterstützt werden. Auch wenn eine
Therapie mit konventionellen Schilddrüsenmedikamenten notwendig sein kann, können in kurzer Zeit sanfte Mittel hinzugefügt werden. Wir
behandeln ganzheitlich und ergänzen die schulmedizinischen Maßnahmen. Ihre Blutwerte sowie die homöopathische Anamnese bilden die
Grundlage, um die für Sie
wirkungsvollsten homöopathischen Mittel sowie eine Kombination mit Schüssler-Salzen und Mikronährstoffen zu analysieren.
Wenn nötig, kann es darüber hinaus zu lokalen Anwendungen wie Schilddrüsenwickel und
Schilddrüsenmassage kommen. Alles mit dem einen Ziel: Ihr Immunsystem positiv zu unterstützen.
In manchen Fällen müssen noch andere Organe mitbehandelt werden. Hier kann es dazu führen, dass über einen bestimmten Zeitraum spezifische Nahrungsergänzungsmittel von uns empfohlen
werden. Gerne geben wir Ihnen auch Tipps
zur Ernährung bei Schilddrüsenerkrankungen und führen regelmäßige Verlaufskontrollen durch um Ihre Schilddrüsenerkrankung zu begleiten. Sämtliche Laboruntersuchungen (Blut, Urin, Speichel, Stuhl)
geben wir gerne für Sie in Auftrag.